Luzerne
Luzerne – die Königin der Futterpflanzen
Die Luzerne (Medicago sativa, Alfalfa, Schneckenklee oder Ewiger Klee, engl. lucerne) ist eine immergrüne, winterharte Nutzpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchtler, Unterfamilie Schmetterlingsblütler.
Die Wuchshöhe kann bis zu einem Meter betragen. Die Pflanze besitzt ein tiefreichendes Wurzelsystem von über 4,5 Metern Ausdehnung, was sie ungünstige Niederschlagsperioden (Dürren) gut überstehen lässt.
Eine Vielzahl von Studien belegt, dass die Verfütterung von Luzernesilagen zu höheren Futteraufnahmen und zu höheren Milchleistungen führt, und nicht vergleichbare Energiedichten wie etwa beim Silomais erreicht werden können. Höhere Passageraten im Pansen in Verbindung mit einer guten Schmackhaftigkeit bilden die Grundlage für die zu beobachtenden hohen Futteraufnahmeraten. Weiterhin enthält Luzerne hohe Gehalte an Vitaminen, Carotinen und Mengenelementen wie Calcium. Mit diesen Eigenschaften wertet die Luzerne, auch mit nur geringen Anteilen, jede Futterration auf.
Vorteile von Luzernestroh gegenüber normalem Stroh sind:
- Besserer Strukturlieferant
- Vermehrten Wiederkauaktivität
- Stabilisierung des PH-Wertes
- Senkung des Acidoserisikos
- Bessere Verdaulichkeit
- Höhere Trockenmasseaufnahme
- Höhere Leistung und bessere Gesundheit